pt_01_2021_alt

Taycan Turbo: Stromverbrauch (in kWh/100 km) kombiniert 28; CO₂-Emissionen (in g/km) kombiniert 0 Taycan 4S: Stromverbrauch (in kWh/100 km) kombiniert 27,0–26,2; CO₂-Emissionen (in g/km) kombiniert 0 HIGH ENERGY AUF DEM RED BULL RING. Noch Tage zuvor goss es in Strömen, aber „wenn Engerl reisen, wird’s schön Wetter“ – und so war es auch: Ab Freitag, den 4. September, zeigte sich der Frühherbst in bester Laune und alle kamen trockenen Fußes in die schöne Steiermark. Beim Welcome Buffet im Schönberghof hieß Klaus Schuch im Namen der AVP Autoland alle Teilnehmer herzlich willkommen. Nach der Startunterlagenausgabe wurden die Gruppenlisten eingehend studiert – und so mancher staunte über das illustre Starterfeld. Besonders genau beäugt wurden die beiden gemeldeten Porsche Taycan: Der Taycan 4S eines Teil- nehmers war für das Fahrdynamiktraining gemeldet, mit dem Taycan Turbo vom Porsche Zentrum Inntal sollten erste Erfahrungswerte im Rennstrecken- betrieb gesammelt werden. Am Samstagmorgen hing dicker Nebel rund um den Red Bull Ring, doch bald verdampfte die trübe Suppe in den warmen Sonnenstrahlen: Ein toller Sonnen­ tag bescherte uns beste Trainingsbedingungen. Um8.30 Uhr wurden die Level- III-Teilnehmer per Boxensprechanlage zum Fahrerbriefing gebeten – natür- lichallebravmitAbstand,galtenvorOrtdochnocheinigeCorona-Maßnahmen. Nach einführenden Worten von Klaus Schuch folgte die Einweisung durch unseren Instrukteur Masood Azadpour. Ab 9.00 Uhr tummelten sich um die 70 Fahrzeuge, aufgeteilt in zwei Gruppen, auf der Rennstrecke, während sich die 25 Start-up-Teilnehmer im Driving Center unter Anleitung von drei Instrukteuren in Fahrdynamik übten. Zu Mittag stärkten sich alle im „Bullen Grill“ über der Boxengasse mit gigantischer Aussicht auf das Areal, bevor es um 13.00 Uhr schon wieder „Ladies and gentlemen – start your engines“ hieß. Um 15.00 Uhr konnten die Level-I/II-Teilnehmer ihre ersten Rennstreckenerfahrungen im Rahmen einer Guided Tour zusammen mit ihren Instrukteuren sammeln, bevor sie sich in die gelbe Gruppe des Level-III-Trainings eingliedern durften. Die Elektroantrieb-Skeptiker wurden bezüglich des Taycan eines Besseren belehrt: Das 4S Modell meisterte mit Bravour die unterschiedlichen Trainingseinheiten im Driving Center und konnte am Nachmittag auf der Rennstrecke seine hervorragenden Fahrleistungen unter Beweis stellen. Klaus Schuch schaffte es, allen Unkenrufen zum Trotz, den Taycan Turbo 17 Runden lang unter Voll-Last auf dem Formel-1-Kurs zu bewegen, bevor die Ladeanzeige einen dringenden Aufenthalt an der E-Säule anzeigte. Heuer konnten wir auf dem Red Bull Ring einen Rekord verzeichnen: Trotz der vielen Fahrzeuge, die von ihren Fahrerinnen und Fahrern sehr schnell, jedoch extrem diszipliniert und fair gefahren wurden, gab es keinen einzigen Abbruch – Respekt an alle Teilnehmer, herzlichen Dank und bis zum nächs- ten Mal. Wir hoffen, dass wir uns in 2021 alle gesund wiedersehen – für unser Doppeltraining auf dem Red Bull Ring ist der 2. Oktober in Planung. DASALLJÄHRLICH ZUMSAISONABSCHLUSS STATTFINDENDE DOPPEL- TRAINING MIT LEVEL I/II IM DRIVING CENTER UND LEVEL III AUF DER FORMEL-1-STRECKE STAND TROTZ CORONA UNTER EINEM GUTEN STERN. UNSERE KOLLEGEN MAGDALENA WEISS UND MARTIN EISENREICH. MAGDALENAWEISS Im Januar 2020 durften wir ein neues Gesicht bei uns im Porsche Zentrum Altötting begrüßen: Magdalena Weiss, eine wahre Frohnatur. Mit ihrem Motto „Finde heraus, wer du bist, und sei ganz du selbst!“ hat die gebürtige Eggenfeldenerin nach ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn nun ihr Ziel bei uns im Porsche Zentrum Altötting erreicht. Wegen ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Marketing und als Assistentin der Geschäftsführung sowie der im Oktober absolvierten Zertifizierung zur Porsche Marketingspezialistin sind der neue Arbeits- platz als Assistentin der Geschäftsführung und die zusätzlichen Tätigkeiten im Bereich Marketing und Kundenempfang wie für die 38-Jährige gemacht. Mit einer ihrer größten Stärken, dem Umgang mit Kunden, kann sie ab sofort bei uns glänzen – sie freut sich über jeden Gast, der das Porsche Zentrum Altötting besucht. Dabei bereitet es ihr große Freude, mit so faszinierenden Produkten wie den Porsche Sportwagen zu arbeiten. Bereits seit Kindheitstagen weckt die Marke bei der organisierten Allrounderin ein großes Interesse, denn Porsche bedeutet für sie Tradition, Ästhetik, Eleganz und Leidenschaft. Wir wünschen Magdalena Weiss einen großartigen Start bei uns im Porsche Zentrum und viel Freude bei ihrer täglichen Arbeit. MARTIN EISENREICH Unser neuer Leiter im Bereich After Sales stieß im Oktober 2019 zu uns. Martin Eisenreich war zuvor als Projektleiter in der Fahrzeugentwicklung tätig und ist somit bestens mit Automobilen und der Position als Leiter vertraut. Sein neuer Posten im Porsche Zentrum Altötting ist daher wie für ihn geschaffen. Von seinen Kollegen wird er für seine familiäre und ehrliche Art überaus geschätzt – zusätzlich trägt sein offenes und freundliches Gemüt dazu bei, dass der Umgang mit Kunden zu einer willkommenen Abwechslung im Arbeitsalltag zählt. Auf die Frage, was ihm an der Arbeit mit Porsche besonders Spaß macht, antwortet der Engelsberger mit einem bedeutsamen Funkeln in den Augen: „In den letzten Monaten, in denen ich bereits hier im Porsche Zentrum Altötting meine Erfahrungen sammeln durfte, konnte ich ein eindrucksvolles Bild von den Sportwagen aus Zuffenhausen gewinnen. Dieses extrem hohe Maß an Qualität, gepaart mit einer unvergleichlichen Sportlichkeit, ist einfach nur atemberaubend.“ Wir wünschen Martin Eisenreich viele schöne und erfolgreiche Tage bei uns im Porsche Zentrum Altötting, ganz getreu seinem Motto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ DÜRFENWIR VORSTELLEN? DIE AVP DRIVING EXPERIENCE AUF DEM RED BULL RING AM 5. SEPTEMBER 2020. BEI UNS 19 18 UNTERWEGS

RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0